Unterricht - einfach tierisch!
„Tiergartenklasse“ am Kardinal-von-Galen-Haus in Dinklage. 
Mit Tieren Lernen und Wachsen – Ein Pilotprojekt für mehr Selbstvertrauen und Freude am Unterricht!
Die „Tiergartenklasse“ ist seit dem Schuljahr 2023/24 ein bedeutungsvolles Pilotprojekt, das Schülerinnen und Schülern mit Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung im Bereich Körperliche und Motorische Entwicklung und zusätzlich mit besonderen Herausforderungen in ihrer emotional-sozialen Entwicklung eine ganz neue Art des Unterrichts ermöglicht. Im Tiergarten des Kardinal-von-Galen-Hauses arbeitet und lernt eine Klasse der Schule mit den Tieren. Die Klasse pflegt die Tiere täglich. Neben zahlreichen Hühnern und Kaninchen betreut die Klasse auch Schafe, Ziegenböcke, Lauf-Enten, Puten, Meerschweinchen und einen Bienenstock.
Und diese Pflege und Betreuung ist nicht nur irgendeine Aufgabe – es ist ein wahres Abenteuer, das Freude beim Lernen bringt, und spiegelt zugleich das Leitbild der Schule „Leben lernen“ wider!
Jeden Tag wird ein „Chef des Tages“ bestimmt, der die Verantwortung übernimmt und die acht Dritt- bis Neuntklässler in Teams einteilt. Diese Teams kümmern sich dann eigenständig um die Fütterung der Tiere. Mithilfe einer Kontrollliste stellen sie sicher, dass alles ordentlich ausgeführt wird. Ist das Futter verteilt? Sind die Ställe sauber? Alles wird sorgfältig geprüft!
Aber damit nicht genug: Die Schülerinnen und Schüler haben auch viele andere wichtige Aufgaben. Sie pflegen die Tiere und deren Gehege, planen Futterportionen und gehen einkaufen. Sogar Bauprojekte stehen auf dem Plan! Hier wird also nicht nur der Kopf, sondern auch das Herz und die Hände gefordert. Und Mathe und Deutsch werden ganz nebenbei als Planarbeitsphasen eingebaut.
Besonders toll ist, dass die Tiere nicht nur für Arbeit sorgen, sondern auch echte Freunde sind. Wenn Paul mal einen schlechten Tag hat und der Frust zu groß wird, darf er sich einfach zu den Kaninchen setzen und mit ihnen kuscheln. Diese ruhigen Momente wirken oft wahre Wunder. Probleme, die vorher unüberwindbar schienen, lösen sich für ihn plötzlich in Luft auf.
Das Ziel der „Tiergartenklasse“ ist klar: Nach einer gewissen Zeit sollen die Schülerinnen und Schüler gestärkt und mit neuem Selbstvertrauen wieder in ihre Stammklassen zurückkehren. Der Schlüssel zum Erfolg liegt im einzigartigen Unterricht: Hier stehen praktische Aufgaben und die Arbeit mit den Tieren im Vordergrund. Der hohe Leistungsdruck, der viele Kinder belastet, schmilzt in dieser Umgebung einfach dahin. Zusätzlich wird viel Zeit für soziale Spiele, Formen von Verhaltenstraining und Gespräche über richtiges Verhalten eingeplant – ganz nach den Bedürfnissen jedes einzelnen Schülers.
Das Konzept „Tiergartenklasse“ ist auch dem großartigen Engagement der Arbeitsgruppen „Tiergarten“, „Verhalten“ und den Lehrkräften der „Tiergartenklasse“ zu verdanken. Der Tiergarten selbst ist ein vollständig spendenbasiertes Projekt, dass unterstützt wird von einigen örtlichen Vereinen und Privatpersonen. Zuletzt wurde ein Futtermittelhaus durch eine Spende der JG-Gesellschaft e.V. ermöglicht.
Die „Tiergartenklasse“ ist ein Gewinn für alle: Nicht nur die Kinder und Jugendlichen profitieren enorm von dieser einzigartigen Lernmethode, sondern auch die gesamte Schulgemeinschaft. Das Kollegium und die Schülerinnen und Schüler in allen Klassen spüren die positive Veränderung, und der Schulalltag wird für alle deutlich entlasteter! Erste Erfolge für einzelne Schüler des Settings „Tiergartenklasse“ sind bereits greifbar: Eine Kleingruppe der Klasse konnte durch die tägliche Arbeit mit den Tieren so viel Selbstvertrauen aufbauen, dass sie zu einer größeren Veranstaltung mit über 200 Gästen eine eigene Tiershow inszenierten.
Ein Schüler hat große Fortschritte in seiner emotional-sozialen Entwicklung gemacht und lernt nun nach nur einem Schuljahr in den Hauptfächern schon wieder in seiner Stammklasse mit, um mit Sicherheit bald einen Schulabschluss zu erlangen.
Für Schülerinnen und Schüler mit Unterstützungsbedarf Körperliche und Motorische Entwicklung, für die die traditionellen schulischen Maßnahmen und Unterstützungsansätze möglicherweise nicht ausreichend sind, bietet die „Tiergartenklasse“ am Kardinal-von-Galen-Haus ein Setting und einen Ort, an dem Kinder und Jugendliche in der Schule aufatmen und wieder Freude am Lernen finden. Mit Geduld, Verständnis und der Unterstützung der Tiere gelingt hier, was zuvor im herkömmlichen unterrichtlichen Kontext unmöglich schien: Die Rückkehr in den regulären Schulalltag!
Die „Tiergartenklasse“ zeigt, wie wichtig es ist, dass Schule mehr sein und mehr bieten kann als nur Bücher und Zahlen. Hier lernen die Kinder fürs Leben – mit Herz, Verstand und ganz viel Tierliebe! 
Veröffentlichung: JG-Publik 61 | Seite 54: https://jg-gruppe.de/jg-publik-61.pdfx